BORDLISTE

Name: Jason Ripley

Rang: Chief

Position: Technik (Spiele-Charakter)

Alter: 32 Jahre

Rasse: Mensch

Geburtsort: Sydney, Australien

Eltern: Charlene und George Ripley

Geschwister: Carmen Ripley


Rangänderungen und Auszeichnungen:

Sternzeit 200001.26 : Versetzung auf die USS MIRAGE als Crewman
Sternzeit 200003.26 : Beförderung zum Petty Officer
Sternzeit 200103.19 : Beförderung zum Chief


Persönlicher Werdegang:

ason wuchs bei seiner Familie in Sydney auf und verließ mit 17 Jahren dieselbe. Ein Streit mit seinem Vater zwang ihn dazu. Zu der Mutter hat er bis heute Kontakt gehalten. Nur sie weis, dass er zur Sternenflotte gegangen ist. Sonst hat die Familie Ripley keine Kinder. Jason besuchte die Akademie und absolvierte sie als einer der schlechtesten. Das war wohl auch der Grund dafür, dass er zuerst auf die USS Merlin versetzt wurde. Dies war ein Forschungsschiff unter der Führung von Captain Miller. Die Merlin war viel im Beta-Quadranten unterwegs, bis das über 25 Jahre alte Schiff ausrangiert wurde. Die Crew wurde aufgeteilt und Ripley wurde nach Deep Space 10 versetzt, wo er bis zum Ausbruch des Krieges gegen das Dominion seinen Dienst tat. Personelle Probleme der Sternenflotte waren wohl der zwingende Grund, ihn auf ein völlig neues Schiff zu versetzten: Die USS Mirage.

Eines seiner größten Hobbys sind Geschichten schreiben. Schon sehr früh fing er an Artikel für den Sterneflottenkurier (vertrieben bis Anfang des Krieges im Sterneflotten HQ) zu schreiben. Jetzt schreibt er über glorreiche Siege gegen das Dominion und andere Feinde. Auf dem Holodeck versucht er ein Ventil für seine Wut zu finden. Oft durchspielt er Kampfszenarien und Hochleistungssportarten. Doch manchmal platzt ihm der Kragen, wenn ihn jemand unglücklich beleidigt. Desweiteren ist er sehr interessiert in Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts. Er weis sehr viel über alte Taktiken und Waffensysteme. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum er ein hervorragendes Improvisationstalent besitzt.

Auf der Akademie wäre er wegen eines mit gewallt verbundenen Vorfalles in der Offiziersmesse beinahe von der Abschlussprüfung ausgeschlossen worden. Als man diesen Vorfall jedoch genauer untersuchte, fand man heraus, dass Ripley recht hatte und er wurde zur Prüfung zugelassen. Deweiteren ist er sehr ehrgeizig, aber in ein Team fügt er sich lückenlos ein. Er versucht seine Befehle ohne Widerworte gewissenhaft auszuführen. Mit der Zeit hat er gelernt, absolut loyal seinen Vorgesetzten gegenüber zu werden. Manche Leute würden ihn als ein wenig verrückt bezeichnen, aber das ist er keineswegs. Er hat nur herausgefunden, wie man überlebt.

Jason Ripley hatte eine Freundin im engeren Sinne: Charlene Stuart. Sie war mit ihm auf der USS Merlin stationiert. Nach dem ausrangieren dieses Schiffes wurde sie auf die USS Rapier versetzt, die später vom Dominion vollständig zerstört wurde. Als Ripley von diesem Umstand hörte, schwörte er Rache zu üben und das Dominion dem Erdboden gleich zu machen. Der Schmerz saß tief, aber mit Hilfe des Counselors von Deep Space 10 ist er über den Schmerz hinweg. Aber seine Rachegedanken konnte er nie ganz verdrängen. Immer, wenn er einen Jem’Hadar oder einen Vorta sieht, überkommt ihn der alte Schmerz und er verliert nicht selten die Fassung.

Zu den Crewmitgliedern der USS Merlin und Deep Space 10 hat er nur spärlichen Kontakt. Er hatte nie viele Freunde, aber er bemüht sich. Er weis wieviel eine Freundschaft in Krisensituationen wert sein kann und versucht, jede Freundschaft die er bekommen kann, zu pflegen.

Ripley hatte mit vielen Problemen zu kämpfen, aber die meisten hat er mit Bravur gemeistert. Er lernte viel in seiner Vergangenheit. Besonders, dass man nicht jedem trauen darf. Eines seiner meist gebrauchten Sprichwörter lautet: Vertrauen ist gut... Kontrolle ist besser!

Besondere Ausbildungen/Spezialgebiete:
Spezialkurs Schildharmonik, Phaserphalanxen und Torpedos.

Besondere Merkmale:
-keine-

Eigenheiten,Staerken/Schwaechen des Charakters: (stichpunktartig)
- loyal, selbstbewusst, improvisationstalentiert und gerecht
- jähzornig und weniger kontaktfreudig


Zurück.