(b) Wer Aussteigen oder fuer eine Weile aussetzen oder sich durch einen anderen vertreten lassen will, schreibt eine entsprechende Mail an den Gamemaster und hofft auf dessen Gnade.
(c) Der Gamemaster hat das Recht, jederzeit einen
Spieler vom Spiel
auszuschliessen (z.B. wenn dieser sich nicht mehr
meldet oder dem
Gamemaster dessen Nase nicht passt).
(a) Das Spiel wird vom Gamemaster und dem Chronisten (und deren Stellvertreter) geleitet, wobei der Gamemaster Priorität hat und der Chronist gleichzeitig dessen Stellvertreter ist. Was für 'ne Kummelei!
(b) Der Gamemaster ist GOTT. Niemand kann ihm ans Bein pinkeln. Er lenkt das Spiel, wohin immer er will, und macht Spieler fertig, die aus der Reihe tanzen oder selber Gott spielen wollen.
(c) Der Chronist macht die Chronik. Er hat das (totalitäre) Recht, die Mirage-Geschichte zu manipulieren, solange sich der Gamemaster nicht ans Bein gepinkelt fühlt.
(d) Die Stellvertreter kriegen alle Rechte desjenigen, den sie vertreten, wenn sie mal zum Zuge kommen sollten. Danach kann der Stellvertretene alles wieder umschmeißen und den Stellvertreter für den Unsinn, den der in seinem Namen gemacht hat, fertig machen.
(b) Der Gamemaster kann natürlich die Kontrolle über alles und jeden übernehmen. Tja, so isses nunmal.
(c) Die Spieler schreiben ihre Beiträge, und zwar in Vergangenheitsform und NICHT in Ich-Form (also wie im Roman), und schicken diese an betroffene Mitspieler. (Diese sind dann manchmal wirklich betroffen...) Außerdem ist auf Rechtschreibung und Form zu achten, um den Chronisten zu besänftigen.
(d) Beiträge werden an einen Spieler geschickt, der alle Zuege zu einem fortlaufenden konsistenten Text macht: die Rohauswertung. Das ist in der Regel der Chronist, kann aber auch jeder andere Spieler oder der Gamemaster selbst sein. Der Gamemaster macht dann die Auswertung, die allen Spielern geschickt wird.
(e) Anfragen an den Computer sind in eigener Verantwortung selber zu beantworten, solange sie nur dazu dienen, Spielerwissen zum Wissen des Charakters werden zu lassen. "Echte" Anfragen sind an den Gamemaster zu schicken, oder nach Absprache an eine andere zuständige Person. (Z.B. nach Art der Anfrage gestellt: Fragen nach dem Aufenthaltsort eines Charakters kann der Ersteller der Rohauswertung besser beantworten...)
(b) Die ZEILENBREITE ist unbegrenzt! Absätze und Zeilenumbrüche sollten nur dann vollzogen werden, wenn diese zum Layout des Zuges beitragen. Ein Zeilenumbruch nach jeder Zeile sollte möglichst vermieden werden.
(c) Handlungen an verschiedenen Orten werden durch "---" getrennt. Der Ort der Handlung muß auch aus dem normalen Text hervorgehen.
(d) ABSÄTZE sind durch LEERZEILEN
voneinander zu trennen!
Absätze mit mehr als 15 vollen Zeilen sind
zwar zulässig,
aber zumindest zu überdenken. Nicht zulässig sind
dagegen
Absätze, die folgendes enthalten:
- Ortswechseln
(Er wollte in die KS. Dort angekommen...)
- Zeitsprünge
(Sie begann. Nach xx Minuten ...)
- wesentliche Wechsel
von Handlung oder Subjekt
(Sie versuchten Plan A. Der schlug
fehl, also...)
- Gedanken und/oder wörtliche Rede zweier
verschiedener
Charaktere ("Feuer!" "Aye Sir!")
(e) WÖRTLICHE Rede ("...") oder GEDANKEN ('...') müssen immer mit dem Sprecher/Denker gekennzeinet sein (A: "..." / "...", sagte A). (Das gilt auch für Äusserungen von SUSI!) AUSNAHME: Meldung einer nicht anwesenden Person (Kommunikator): "A an B. .... A Ende.".
(f) Der Zug muß in VERGANGENHEITSFORM sein. Für Beschreibung weiter zurück liegender Ereignisse (Rueckblicke) ist die vollendete Vergangenheitsform zu wählen.
(g) RECHTSCHREIBUNG: der Zug darf Fehler enthalten. Aber unzulässig sind über die Maßen viele grobe Fehler, die erkennen lassen, daß der Zug schludrig "Ex und Hopp" geschrieben und verschickt wurde. (UMLAUTE sind nicht zulaessig, weil sie selten heil ankommen.)
(h) ZUGMENGE: jeder Spieler sollte maximal nur einen Zug pro Tag senden, damit JEDER Mitspieler die Chance bekommt entsprechend auf den Zug zu reagieren.
(i) Jeder Zug muss an ALLE Mitspieler gesendet werden.
(b) Der Gamemaster führt für jeden Spieler ein EP-Konto, über dessen Stand der den Spieler regelmässig informiert. Er entscheidet souverän, wie er die Spielerbeiträge bewertet und somit die EP-Zahl verändert.
(c) Die EP-Zahl legt den Dienstrang fest. Charaktere haben immer automatisch den höchstmöglichen Rang, den ihre EP-Zahl erlaubt. Folgende mindest-EP-Zahlen sind für die einzelnen Ränge nötig:
Fleet Admiral Admiral Vice Admiral Commodore Fleet Captain Captain Commander Lieutenant Commander Lieutenant Lieutenant j.g. Ensign Master Chief Senior Chief Chief Petty Officer Crewman |
FAdm. Adm. VAdm. Commdr. FlCpt. Cpt. Cmdr. Lt.Cmdr. Lt. Lt.jg Ens. MC SC CPO PO CM |
750.000 620.000 500.000 400.000 300.000 240.000 190.000 150.000 120.000 100.000 70.000 50.000 40.000 30.000 20.000 15.000 |
CON GM,HtB KS OPS SIF SR 1,2,3 SUSI TDF ZAT :-) ;-) :'-( |
Flugsteuerungskontrolle Gott Mahon, Halbgott tom Breok Krankenstation Einsatzleitung Strukturelles Integritätsfeld Shuttle-Rampe 1,2,3 Solution Unit System Integrator :-) Traegheits-Dämpfungs-Feld Zug-Abgabe-Termin Spaß in der Backe Nicht ernst gemeint Mit einer Traene im Knopfloch |